Selbstliebe. Menschen sind soziale Wesen und brauchen Liebe. Unabdingbar wie der Herzschlag oder die Atmung. Jede gesunde Beziehung basiert auf Liebe. Im Umgang mit sich selbst bedarf es Selbstakzeptanz und Selbstliebe als Voraussetzung für Gesundheit und Entwicklung. Durch Traumata (siehe dazu auch: Essstörungen und Süchte) und sogar durch Erziehung und Sozialisierung, die ein Kind als traumatisch erleben kann, verlieren wir oft dieses bedingungslos-erfüllendes Gefühl. Sie wieder zu beleben und voll und ganz zu erleben, sollte unsere Aufgabe sein. Dann können wir die Menschen um uns herum wirklich lieben und ein zutiefst glückliches und erfülltes Leben führen.

In diesem Seminar zeige ich Methoden auf, die gezielt dafür eingesetzt werden können, um das eigene Selbstwertgefühl, die Selbstakzeptanz und letztlich die Selbstliebe zu steigern.